Schönes Zuhause.
QuartiersPlatz
QuartiersPlatz
Das Herzstück des Wohnquartiers ist der QuartiersPlatz. Die von unserem Architekturbüro KZA.plant durchdachte Gestaltung und hochwertige Ausstattung mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, Spielplatzflächen und einer intensiven Begrünung tragen dazu bei, dass der QuartiersPlatz ein Ort der Begegnungen und des Austausches für alle Bewohner ist.
soziale Infrastruktur
Kindertagesstätte
Kindertagesstätte
Mit dem zweiten Bauabschnitt entsteht im Erdgeschoss eine drei zügige Kindertagesstätte. Mit qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern und einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Lernmöglichkeiten trägt die Kindertagesstätte dazu bei, dass die Kinder im Quartier bestmöglich und gesund aufwachsen können.
Dieses Angebot ist ein wichtiger Baustein unseres lebendigen und familienfreundlichen Wohnquartiers.
Schönes Zuhause.
Lage, Lage, Lage
Der Krupp Gürtel
Mit der Renaturierung und ökologischen Erneuerung der ehemaligen Industriegebiete im Ruhrgebiet sind große Projekte wie der Krupp-Gürtel mit dem Krupp-Park ein erfolgreiches Beispiel für die umweltbewusste Verknüpfung von Stadt und der Versöhnung mit der Natur mit vielfältigen Freizeit-, Bildungs- und Kulturangeboten.
Die grüne Lunge in der City
Der Krupp-Park
Westlich vom ThyssenKrupp Quartier liegt der rund 22 ha große Park und repräsentiert die grüne Lunge des Krupp-Gürtels.
Fünf Hügel, von denen aus die Erholungsuchenden, die Aussicht genießen können, ein See, gespeist unter anderem aus Regenwasser des Thyssen Krupp Quartiers. Waldflächen, offene Wiesen und fünf große Spielbereiche prägen den Park.
Für die innerstädtische Erschließung des Krupp-Gürtels entstand der neue Berthold-Beitz-Boulevard.
perfekte
Nahversorgung
Nahversorgung
Angrenzend an das Wohnquartier befindet sich ein Dienstleistungs-Center mit Edeka und Aldi Markt, vielfältigen Shopping-Angeboten und einem Hotel.
Die Altendorfer Straße bietet eine lebendige Gastronomie mit verschiedensten Einkaufsangeboten. Medizinische Einrichtungen und Schulen sind fußläufig erreichbar.
optimal erreichbar
Verkehrsanbindung
Verkehrsanbindung
Verkehrstechnisch sehr gut angebunden: Die Straßenbahn- und Busanbindungen sind hervorragend und ermöglichen eine schnelle und bequeme Anbindung an die Innenstadt und den Stadtteil Altendorf.
Die Autobahn 40 ist nur 3 Km entfernt und bietet eine schnelle Anbindung an weiter entfernte Ziele.
Der Radschnellweg RS1, der sich in unmittelbarer Nähe zum Wohnquartier befindet, bietet eine schnelle und umweltfreundliche Verbindung Richtung Mühlheim an der Ruhr und Richtung Innenstadt.
Schönes Zuhause.
Zollverein, Altendorf und Essen 51.
Zollverein, Altendorf und Essen 51.
Prominentes Baudenkmal der Industriekultur ist die Zeche Zollverein in Essen, die 2001 zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Die ehemals größte und leistungsstärkste Zeche ist einer der letzten Orte, um in Industriegeschichte einzutauchen.
Mit mehr als 22.000 Einwohnern ist Altendorf der bevölkerungsreichste Stadtteil Essens. Die pulsierende Ader dieses Stadtteils ist die Altendorfer Straße. Kulturen aus aller Welt machen Altendorf zu einem besonders lebhaften Stadtteil.
Neues Stadtquartier
Essen 51.
Essen 51.
Auf einer Gesamtfläche von 52 ha entsteht Essens Stadtquartier der Zukunft: ESSEN 51. mit einer Nutzungsmischung aus Wohnen und Arbeiten mit Erholungsflächen, Nahversorgungsmöglichkeiten und einem attraktiven Gastronomieangeboten.
Das Herz bilden Grünflächen mit offenem Wasserlauf, der mit den grünen Stadträumen und Wasserlandschaften der Umgebung vernetzt ist.
Das nachhaltige Energiekonzept sieht hoch-
innovative Wärmenetze zur Versorgung von Wohn- und Gewerbegebieten mit Niedertemperaturwärme (z.B. Abwärme aus Abwasserkanälen und Grubenwasser) vor.

